Amazon Prime Video zählt auch 2025 zu den beliebtesten Streaming-Diensten in Deutschland – doch nicht jeder möchte dafür ein eigenes Abo abschließen. Viele Nutzer fragen sich daher: Kann man Amazon Prime Video Mitgliedschaft mit anderen teilen? Die Antwort ist natürlich „Ja“. Tatsächlich gibt es mehrere Möglichkeiten, Prime Video gemeinsam zu nutzen –mit der Familie, dem Partner oder sogar mit Freunden. Doch nicht alle Methoden sind erlaubt, sinnvoll oder risikofrei.

In diesem Artikel zeigen wir dir 5 erprobte Wege, wie du Amazon Prime Video 2025 teilen kannst – von der offiziellen Haushaltsfreigabe bis hin zu technischen Alternativen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, welche Optionen wirklich funktionieren und worauf du unbedingt achten solltest.

1. Offizielle Methode: Amazon Household nutzen

Die einfachste und zugleich sicherste Möglichkeit, Amazon Prime Video zu teilen, ist die Nutzung der offiziellen Funktion Amazon Household (auf Deutsch: Amazon Haushaltskonto). Damit kannst du deine Prime-Vorteile – darunter auch Prime Video – mit genau einer weiteren erwachsenen Person im selben Haushalt teilen.

So kannst du Prime Video teilen:

Schritt 1: Melde dich bei deinem Amazon-Konto an.

Schritt 2: Gehe zu „Mein Konto“ → Wähle „Prime Video“ aus.

Prime Video mit offizielle Methode teilen - schritt 2

Schritt 3: Lade eine zweite erwachsene Person ein, die ein eigenes Amazon-Konto besitzt. Der Einladungslink wird per E-Mail versendet. Falls die Einladung nicht zugestellt wird, überprüfe den Spam-Ordner des Empfängers oder sende sie über „Amazon Household-Einstellungen“ erneut. Die Einladung ist 7 Tage lang gültig.

Prime Video mit offizielle Methode teilen - schritt 3

Schritt 4: Beide müssen zustimmen, bestimmte Zahlungsinformationen und Inhalte zu teilen.

Falls du noch Problem hast, kann Hilfeseite „Amazon Prime-Vorteile teilen“ von Amazon dir helfen

Vorteile:

  • 100 % von Amazon erlaubt
  • getrennte Konten, aber gemeinsame Nutzung der Vorteile
  • auch weitere Vorteile wie Prime Versand, Fotospeicher oder Kindle-Leihbücherei sind inklusive

Einschränkungen:

  • Nur eine andere erwachsene Person erlaubt
  • Beide müssen sich Zahlungsmethoden gegenseitig freigeben
  • Nicht geeignet für große Gruppen oder Freundeskreise

Tipp: Du kannst zusätzlich bis zu vier Kinderprofile anlegen – ideal für Familien mit Kindern, die kindersichere Inhalte streamen möchten. Und:

  • Ein Kinderprofile ist nicht ein eigenes Amazon-Konto
  • Haben Kein Zugriff auf Kontoinformationen oder Prime-Vorteile wie Versand
  • Nicht zur gemeinsamen Bezahlung verwendbar

2. Einfachste Methode: Gemeinsame Nutzung eines Prime-Kontos mit Freunden (Passwort teilen)

Viele Nutzer wählen den einfachsten Weg, um Amazon Prime Video mit Freunden oder Familien zu teilen: Sie teilen einfach ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) – doch besonders bei Freunden außerhalb des Haushalts birgt dies erhebliche Risiken.

Vorteile:

  • Schnell & einfach
  • Funktioniert sofort auf allen Geräten
  • Keine zusätzlichen Kosten und kein Aufwand für Einrichtung eines anderen Kontos

Nachteile & Risiken:

Verstoß gegen die Amazon-Nutzungsbedingungen

Laut Amazon kannst du nur Personen, die in Ihrem Haushalt (unter derselben Adresse) leben, Inhalte von Amazon Prime teilen.

Sicherheitsrisiko:

Die andere Person hat Zugriff auf deine Bestellungen, Zahlungsmethoden und persönlichen Daten

Gleichzeitige Nutzung begrenzt:

Nur zwei Streams gleichzeitig pro Prime-Konto erlaubt

Gefahr der Kontosperrung:

Wenn dein Konto häufig von verschiedenen Orten/IP-Adressen aus genutzt wird, kann dies als verdächtige Aktivitäten gewertet werden. In solchen Fällen kann es zu einer temporären Sperrung oder Sicherheitsprüfung kommen.

3. Technische Methode: Video herunterladen und offline teilen (z. B. mit MovPilot)

Wer Amazon Prime Video mit anderen teilen möchte, aber dabei weder ein Passwort weitergeben noch Amazon Household nutzen will, kann auf eine alternative Lösung zurückgreifen: Videos lokal herunterladen und mit anderen Methoden teilen. Eine beliebte Möglichkeit dafür bietet die Software MovPilot Video – nach Nutzererfahrungen geeignet für private Zwecke, solange keine kommerzielle Weitergabe erfolgt und die Amazon-Nutzungsbedingungen (insbesondere zu nicht-kommerzieller Nutzung) eingehalten werden.

Mit Tools wie MovPilot Video kannst du Prime-Videos auf deinen PC dauerhaft im MP4-Format, ideal für offline Nutzung ohne Zugangsdatenfreigabe herunterladen.

Wie man Video herunterlädt and offline teilt

Schritt 1: MovPilot Video öffnen und komme zu Amazon Prime Video.

Prime Video mit MovPilot Video teilen - schritt 1

Schritt 2: Klicke auf das markierte Symbol, um Videoanalyse zu starten.

Prime Video mit MovPilot Video teilen - schritt 2

Schritt 3: Anschließend kannst du Einstellungen wie Ausgabeformat, Qualität, Audio- und Untertitelsprache usw. anpassen. Dann klicke auf „Herunterladen“.

Prime Video mit MovPilot Video teilen - schritt 3

Schritt 4: Zuletzt werden diese Methoden verfügbar:

  • auf einen USB-Stick kopieren (Auf ein anderes Gerät übertragen)
  • über eine Cloud (z. B. Google Drive) weitergeben
  • oder über ein Heimnetzwerk streamen
  • Bildschirm mit Software oder Erweiterung (z.B. Scener oder Zoom) freigeben

Vorteile:

  • Offline-Verfügbarkeit – ideal für Urlaube, Reisen oder schlechte Internetverbindung
  • Unabhängig vom Prime-Account der Empfänger
  • Keine Zugangsdaten nötig, keine Sicherheitsrisiken
  • Dauerhafte Nutzung möglich, auch nach Abo-Kündigung
  • DRM-geschützte Inhalte ohne Einschränkungen gucken

Wichtig:

Nur für private Nutzung erlaubt! Laut § 53 des deutschen Urheberrechtsgesetzes ist die Weitergabe von heruntergeladenen Prime-Videos innerhalb der Familie oder enger Freundeskreise (nicht-kommerziell) zulässig, jedoch jede kommerzielle Verbreitung (z. B. Upload auf YouTube oder Verkauf) streng verboten. Dies kann zu rechtlichen Konsequenzen oder Kontosperrung führen.

4. Kreative Methode: Gemeinsames Streamen über Bildschirmfreigabe (z. B. Discord, Zoom, Scener)

Wenn du Prime Video nicht direkt teilen kannst, gibt es eine kreative Alternative: gemeinsam schauen per Bildschirmfreigabe. Dabei wird der Film oder die Serie über eine Plattform oder eine Erweiterung gestreamt, und die andere Person sieht live mit – fast wie ein digitales Kinoerlebnis.

Solche Lösungen sind besonders beliebt bei Fernbeziehungen oder Freunden, die nicht im selben Haushalt leben. Hier sind die 4 Beispiele:

Discord – ein Chat- und Sprachtool

Kurzbeschreibung:

Discord ist ein beliebtes Chat- und Sprachtool, vor allem in der Gaming-Community. Über die „Go Live“-Funktion kannst du deinen Bildschirm teilen und Prime Video-Inhalte live mit anderen streamen.

Vorteile:

  • Gute Übertragungsqualität bei stabiler Verbindung
  • Kostenlos und auf vielen Geräten nutzbar
  • Ermöglicht gleichzeitigen Sprachchat

Nachteile:

  • Einrichtung für Anfänger evtl. etwas kompliziert
  • Mobile Bildschirmfreigabe eingeschränkt

Tipp: DRM-geschütz Video kann diese Aktion erkennen und blockieren. Du kannst MovPilot benutzen und Videos als MP4 Format speichern, um DRM umzugehen.

Zoom oder Skype – Videokonferenz-Tools

Kurzbeschreibung:

Klassische Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Skype bieten ebenfalls Bildschirmfreigabe. So kannst du deinen Bildschirm samt Prime Video-Inhalten mit Freunden oder Familie teilen.

Vorteile:

  • Einfach zu bedienen, auch für Einsteiger
  • Keine Installation von Drittsoftware nötig (viele nutzen es sowieso)
  • Funktioniert gut bei kleinen Gruppen

Nachteile:

  • Begrenzte Bild- und Tonqualität
  • Streaming kann bei langsamer Verbindung ruckeln
  • Auch hier: keine legale Nutzung laut Amazon-Richtlinien

Scener – Die offizielle Watch-Party-Plattform

Kurzbeschreibung:

Scener ist eine Plattform speziell für gemeinsame Streaming-Abende. Es unterstützt Netflix, Prime Video, HBO und mehr – allerdings braucht jede teilnehmende Person ein eigenes Konto.

Vorteile:

  • Integrierter Chat und Webcam
  • Intuitives Interface für gemeinsames Streamen
  • Offiziell unterstützte Plattform

Nachteile:

  • Alle Teilnehmer brauchen ein aktives Prime-Abo
  • Funktioniert nicht mit allen Prime-Inhalten

OBS + Twitch (privat) – Nur für Fortgeschrittene

Kurzbeschreibung:

Mit OBS Studio (Open Broadcaster Software) kannst du Prime Video aufnehmen und z. B. auf einen privaten Twitch-Kanal streamen. Diese Methode ist jedoch sehr technisch – und rechtlich besonders riskant.

Vorteile:

  • Hohe Kontrolle über Bild und Ton
  • Für technisch Versierte interessant

Nachteile:

  • Komplexe Einrichtung, nicht für Anfänger
  • Potenzieller Verstoß gegen Urheberrecht
  • Amazon kann Kontosperrung veranlassen

Tipp:

Die gemeinsame Bildschirmübertragung ist eine praktische Lösung, wenn zwei oder mehrere Personen gleichzeitig denselben Prime-Film schauen möchten. Doch diese Methode brauchen stabile Internetverbindung, sonst kann das Seherlebnis erheblich beeinflusst. Du kannst auch Bildschirmaufnahme Software wie Eassiy Screen Recorder Ultimate benutzen und Videos vorher herunterladen, damit werden die Netzwerklast verringen.

5. Zu Hause Methode: Bildschirmspiegelung über WLAN (z. B. AirPlay, Miracast)

Mit Funktionen wie Apple AirPlay oder Miracast kannst du dein Smartphone- oder Laptopbild auf den Fernseher übertragen – in Echtzeit über das gleiche WLAN.

Prime Video App kann auch Video übertragen (Android als Beispiel)

Spiele deine gewünschtenFilme oder Serie ab, klicke auf das obere rechte „übertragen“ Symbol.

Video mit Prime Video App übertragen - schritt 1

Amazon Prime App wird automatisch nach Geräten suchen, die mit demselben WLAN verbunden sind.

Video mit Prime Video App übertragen - schritt 2

Vorteile:

  • Keine zusätzliche Hardware nötig
  • Einfache Einrichtung auf kompatiblen Geräten
  • Guter Weg für spontane gemeinsame Filmabende

Nachteile:

  • Bildqualität oft nicht stabil
  • Ton kann zeitverzögert sein
  • Nicht alle Apps erlauben Spiegelung wegen DRM-Schutz

Zusammenfassung:

Methode Zielgruppe Stabilität Sicherheit Kosten Supported users/devices
Amazon Household Long-term family sharing ⭐⭐⭐⭐ Sehr sicher (offiziell unterstützt) Kostenlos 2 adults + 4 children
Konto teilen Short-term temporary sharing ⭐⭐⭐ risikoreich Kostenlos 2 users watching at the same time
MovPilot Video Sharing in offline environments ⭐⭐⭐⭐ Sehr gering Einmalige Zahlung Unlimited devices and users
Bildschirmfreigabe Friends and couples in different places, watch movies together ⭐⭐ (netzwerkabhängig) Mittel Kostenlos/kostenpflichtig Depends on the platform/App
Bildschirmspiegelung Screen cast to a large display for shared local viewing ⭐⭐⭐ Sehr gering Kostenlos A few to a dozen users

FAQ

Q1:Warum sehe ich beim Teilen von Prime Video nur einen schwarzen Bildschirm?

Dies liegt in der Regel am DRM-Schutz (Digital Rights Management). Prime Video und andere Streaming-Dienste verwenden DRM-Technologien, um Inhalte vor unerlaubtem Aufzeichnen oder Teilen zu schützen. Wenn du versuchst, ein Video über Bildschirmfreigabe (z. B. in Discord, Zoom oder Skype) zu teilen, kann diese Aktion blockiert werden.

Q2: Wer kann nicht Prime Vorteile teilen?

  1. Kostenlose Testmitglieder
  2. Prime-Mitglieder für Studenten und junge Erwachsene (18-22)
  3. Nur Prime Video-Mitglieder

Q3: Kann ich meinem Amazon Household noch ein Teenager-Konto hinzufügen?

Seit dem 7. April 2025 ist es nicht mehr möglich, ein Teenager-Konto zu einem Amazon Household hinzuzufügen.

Q4: Kann ich mehrere Amazon Household-Konten gleichzeitig haben?

Nein, jedes Amazon-Konto kann nur einem einzigen Amazon Household zugeordnet sein.

Q5:Wo liegt der Unterschied zwischen „Amazon Household“ und „Amazon Family“?

„Amazon Household“ ist eine Funktion, mit der zwei Erwachsene sowie Kinderprofile ein gemeinsames Konto nutzen können – inklusive gemeinsamer Prime-Vorteile, Käufe und digitaler Inhalte. „Amazon Family“ (auch bekannt als „Amazon Familie“) war ein früheres Programm, das personalisierte Angebote, Newsletter und Sparaktionen für Familien mit kleinen Kindern bot. Dieses Programm ist in vielen Ländern inzwischen eingestellt oder in Amazon Household integriert.

Q6: Kann ich Prime Video mit Freunden im Ausland teilen?

Laut Amazon-Regeln müssen Household-Mitglieder im selben Land/Region wohnen. Teilen über Grenzen hinweg (z. B. mit Freunden im Ausland) kann zu Sicherheitschecks des Kontos führen, da dies als „verdächtige Aktivität“ eingestuft werden könnte.