Amazon Prime Video zählt zu den beliebtesten Streaming-Diensten weltweit – egal ob auf dem Smartphone, Smart-TV, Laptop oder Fire TV Stick. Doch läuft manchmal nicht alles reibungslos: Die App startet nicht, der Bildschirm bleibt schwarz oder der Stream lädt einfach nicht.
Solche Probleme können frustrierend sein – vor allem, wenn man sich auf einen gemütlichen Filmabend gefreut hat. Die gute Nachricht: In vielen Fällen lassen sich die Ursachen schnell beheben, wenn man weiß, wo man ansetzen muss. In diesem Artikel zeigen wir dir deshalb, wie du Amazon Prime Video auf verschiedenen Geräten wieder zum Laufen bringst. Egal ob du ein Android-Handy, einen Smart-TV oder einen Fire TV Stick nutzt – hier findest du die passenden Lösungen für dein Gerät.
Amazon Prime funktioniert nicht auf iPhone/Android/ Tablet – Das kannst du tun
Manchmal geht Amazon Prime Video App nicht wegen fehlerhaften Einstellungen oder einer instabilen Internetverbindung. Hier sind die häufigsten Fehlerquellen – und was du dagegen tun kannst.
Problem 1: Die App startet nicht oder stürzt ab
Mögliche Ursachen:
- Veraltete Version der App oder des Betriebssystems
- Speicherprobleme oder ein voller Cache
Lösungen:
- App komplett schließen und neu starten
- Neustart des Geräts – oft hilft schon ein einfacher Reboot
- App aktualisieren über den App Store (iOS) bzw. Google Play Store (Android)
- Cache und Daten löschen
Android: Einstellungen > Apps > Prime Video > Speicher > Cache leeren
iPhone: App löschen und neu installieren
Problem 2: Amazon Prime Video lädt nicht oder bleibt hängen
Mögliche Ursachen:
- Schlechte oder instabile Internetverbindung
- Niedrige Bandbreite (z. B. bei mobilen Daten)
- Streaming-Server von Amazon überlastet
Lösungen:
-
- Internetspeed testen(z. B. mit speedtest.net)
- Mindestens 1 Mbps für SD, 5 Mbps für HD empfohlen, so die Hilfe-Seite von Amazon Prime
- Router neu starten oder WLAN-Verbindung trennen und neu verbinden
- VPN oder Energiesparmodus deaktivieren, da diese die Verbindung drosseln können
Problem 3: Kein Ton oder Bild
Mögliche Ursachen:
- Bluetooth-Kopfhörer nicht verbunden
- Fehlerhafte Anzeigeeinstellungen
- App-Bug
Lösungen:
- Bluetooth-Verbindungen prüfen(Kopfhörer ein- und ausstecken)
- Helligkeit und Lautstärke erhöhen(manchmal hilft etwas Banals)
- App beenden und erneut starten
- App deinstallieren und neu installieren
Problem 4: Anmeldeprobleme auf mobilen Geräten
Mögliche Ursachen:
- Falsche Zugangsdaten
- Konto gesperrt oder Abo abgelaufen
- Sicherheitsprobleme bei Zwei-Faktor-Authentifizierung
Lösungen:
- Zugangsdaten überprüfen
- Passwort über Amazon.de zurücksetzen
- Konto auf anderen Geräten testen
- Amazon-Support kontaktieren, wenn kein Zugriff mehr möglich ist
- Hilfe-Seite von Amazon Prime anschauen Probleme während der An- oder Abmeldung bei Prime Video
Hinweis:
Zu wenig Speicher kann zu Abstürzen oder Verzögerungen führen. Du kannst alte Downloads in der Prime-App löschen oder Foto, Videos und Apps auslagern.
Die 4 häufigsten Probleme bei Amazon auf dem PC oder Laptop – Lösungen für Browser-Nutzer
Viele Nutzer streamen Amazon Prime Video direkt im Browser – z.B. über Chrome, Firefox, Edge oder Safari. Doch wenn das Bild schwarz bleibt, der Ton fehlt oder eine Fehlercode erscheint, ist die Ursache meist technischer Natur. Hier erfährst du, wie du typische Probleme beheben kannst.
Problem 1: Schwarzer Bildschirm oder nur Ton
Mögliche Ursachen:
- Probleme mit der Browser-Kompatibilität
- Erweiterungen wie Ad-Blocker oder VPN stören den Stream
- Hardwarebeschleunigung oder DRM-Einstellungen deaktiviert
Lösungen:
- Anderen Browser testen(z. B. Chrome statt Firefox)
- Erweiterungen deaktivieren, insbesondere: AdBlock, VPNs
- Hardwarebeschleunigung ausschalten:
Chrome: Einstellungen > System > „Hardwarebeschleunigung“ deaktivieren
Problem 2: Video lädt nicht oder bleibt hängen
Mögliche Ursachen:
- Schlechte Internetverbindung I
- Hohe CPU-Auslastung oder zu viele Tabs offen
- Hintergrundprogramme (z. B. Virenscanner) verlangsamen den Stream
Lösungen:
-
- Speedtest durchführen – mindestens 5 Mbps für HD
- Cache und Cookies löschen (für Chrome):
- Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen
-
- Andere Tabs und Programme schließen
- Browser aktualisieren
Problem 3: Fehlermeldung (z. B. 7031, 1007)
Mögliche Ursachen:
- Temporärer Serverfehler von Amazon
- Browser inkompatibel oder veraltet
- Verbindungsprobleme durch VPN/Proxy
Lösungen:
- Kurz warten und Seite neu laden
- VPN oder Proxy deaktivieren
- Cache/Cookies löschen
- Falls wiederholt auftretend:anderen Browser verwenden oder Amazon kontaktieren
- Fehlercode bei Amazon Forum und Kundeservice Suchen
Problem 4: An- und Abmeldung funktioniert nicht
Mögliche Ursachen:
- Falsche Zugangsdaten
- Session abgelaufen oder Cookies blockiert
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiv
Lösungen:
- Zugangsdaten prüfen und ggf. Passwort zurücksetzen
- Cookies zulassen(Browser-Einstellungen prüfen)
- Bei Problemen mit 2FA: anderen Browser oder Gerät verwenden
- Amazon-Support kontaktieren, wenn Login dauerhaft fehlschlägt
Hinweis:
Die Kompatibilität eines Browsers spielt eine wichtige Rolle beim Abspielen. Wir empfehlen dir, diese Browser mit neuerster Version zu nutzen:
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Microsoft Edge
- Safari(auf macOS)
Amazon Prime funktioniert nicht auf dem Fernseher (Smart TV / Fire TV)
Ob du einen modernen Smart TV von Samsung, LG, Sony oder einen Fire TV Stick verwendest – wenn Amazon Prime Video nicht funktioniert, ist der Frust groß. Hier zeigen wir dir die häufigsten Fehlerquellen und was du dagegen tun kannst.
Problem 1: Die App startet nicht oder friert ein
Mögliche Ursachen:
- App veraltet oder beschädigt
- Temporäre Systemfehler
- Netzwerkprobleme
Lösungen:
- TV oder Fire TV Stick neustarten(mindestens 10 Sekunden vom Strom trennen)
- App aktualisieren über den App Store des Geräts
- App deinstallieren und neu installieren(wenn möglich)
Problem 2: Stream bleibt stehen oder lädt ewig
Mögliche Ursachen:
- Schwaches WLAN-Signal
- Überlastung des Netzwerks
- Probleme mit Amazon-Servern
Lösungen:
- WLAN-Signal verbessern: Gerät näher an Router bringen oder umgekehrt
- Router neu starten
- Speedtest durchführen – mindestens 5 Mbps für HD erforderlich
- Auf Allestörungen anschauen
Problem 3: Schwarzer Bildschirm oder kein Ton
Betroffene Geräte: Smart TV & Fire TV
Mögliche Ursachen:
- HDMI-Problem
- Ton über Bluetooth falsch verbunden
- Fehler bei Einstellungen
Lösungen:
- HDMI-Anschluss wechseln(Fire TV)
- Bildauflösung in den Einstellungen manuell setzen(z. B. auf 1080p)
- Bluetooth-Verbindungen prüfen
- App oder Gerät neustarten
Problem 4: Anmeldung nicht möglich oder Konto nicht erkannt (Fehlercodes wie 5005)
Mögliche Ursachen:
- Session abgelaufen
- Konto bei Amazon ausgeloggt
- Abo abgelaufen oder Region falsch
Lösungen:
- Abmelden und erneut einloggen
- Regionale Einstellungen prüfen(z. B. bei Fire TV auf Deutschland stellen)
- Gerät aus Amazon-Konto entfernen und neu hinzufügen:
- Bei Abo-Problemen den Amazon-Support kontaktieren
Problem 5: UHD-Inhalte können nicht geladen werden
Betroffene Geräte: Fire TV Stick 4K Max (Version 2025)
Mögliche Ursachen:
- Fernseher unterstützt kein UHD.
- Probleme mit dem HDMI-Kabel.
- Falsche Einstellungen.
- Veraltete Firmware-Version.
Lösungen:
- Einen 4K-fähigen Fernseher verwenden. Wenn der Inhalt in 4K vorliegt, der Fernseher jedoch kein 4K unterstützt, kann UHD nicht angezeigt werden.
- Ein HDMI-Kabel der Version 2.0 oder höher verwenden. Bei einigen Fernsehern ist der UHD-Modus für HDMI standardmäßig deaktiviert und muss manuell aktiviert werden (z. B. bei Samsung unter „HDMI UHD Color“).
- Einstellungen auf dem Fire TV anpassen: Einstellungen > Anzeige & Töne > Anzeige > Auflösung, und „Automatisch“ oder „2160p UHD“ auswählen.
- Ältere Fire OS-Versionen (z. B. 1.7.x oder 1.8.0) weisen bekannte Probleme mit der UHD-Ausgabe oder dem HDMI-Handshaking auf. Die Firmware sollte auf Version 1.8.2 oder höher aktualisiert werden.
Was soll ich tun, wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert?
Du hast alle Tipps ausprobiert, aber Amazon Prime Video geht immer noch nicht? Keine Sorge – es gibt zwei weitere sinnvolle Optionen: eine Alternative für flexibles Offline-Streaming und den direkten Kontakt mit dem Amazon-Support.
Option 1: Videos mit MovPilot Amazon Video Downloader sichern
MovPilot Video ist ein leistungsstarker Amazon Video Downloader für Windows & Mac, der es dir ermöglicht, Filme und Serien von Amazon Prime offline herunterzuladen – und das in bester Qualität.
Für wen ist es geeignet?
- Nutzer mit instabiler Internetverbindung
- Wer Geräte hat, auf denen Amazon Prime nicht läuft und keine Lösung es gibt
- Wer Inhalte auf anderen Geräten (z. B. Tablet, USB-Stick, Smart-Projektor) übertragen möchte
- Wer Amazon Prime Video ohne Werbung gucken möchten
Wichtige Vorteile:
- Unterstützt HD-Qualität und mehrere Audio- & Untertitelspuren
- Speichert Videos als MP4 oder MKV, für maximale Kompatibilität
- Keine Ablaufzeit: heruntergeladene Inhalte bleiben dauerhaft verfügbar
- Schneller, stabiler Download auch bei großen Dateien
Mit nur 5 Schritten kannst du Video mit MovPilot downloaden
Schritt 1: Wähle die richtige Version nach deinem Betriebssystem.
Schritt 2: Auf der Startseite kannst du mit einem Klick zu Amazon Prime Video wechseln.
Schritt 3: Klicke auf den Button, der im Bild mit einem roten Rahmen (rot umrandet) hervorgehoben ist.
Schritt 4: Jetzt kannst du das Video nach deinem Wunsch speichern.
Schritt 5: Wenn du Serien downloaden möchtest, vergesse nicht, Staffeln oder Episoden zu wählen.
Option 2: Amazon Support kontaktieren
Wenn auch Tools wie MovPilot nicht in Frage kommen und das Problem dauerhaft besteht, solltest du den offiziellen Amazon-Kundendienst kontaktieren. Besonders in folgenden Fällen:
- Du erhältst immer wieder ungewöhnliche Fehlercodes(z. B. 1060, 5004, 7003)
- Dein Konto scheint gesperrt oder blockiert
- Du benötigst Hilfe bei der Kündigung, Rückerstattung oder Abo-Verwaltung
Möglichkeiten:
- Über die Amazon Hilfe-Seite
- Beim Amazon Forum nach Problem suchen
- Amazon Kundenservice kontaktieren
FAQ
Q1: Was bedeutet Fehlercodes?
Amazon Prime verwendet unterschiedliche Fehlercodes, um technische Probleme zu kennzeichnen. Häufige Beispiel sind:
- Fehler 1060 → Netzwerkproblem
- Fehler 5004 → Anmeldeproblem
- Fehler 5005 → Falsches Gebietsschema
- Fehler 7031 → Streaming-Server nicht erreichbar
Tipp: Du kannst nach den Fehlercode einfach in der Amazon-Hilfe oder bei Google suchen – dort findest du konkrete Erklärungen und Lösungen.
Q2: Muss ich mein Prime-Abo kündigen, wenn es nicht funktioniert?
Wenn das Problem länger besteht und du keine Lösung findest, kannst du dich an den Amazon-Support wenden. Im Extremfall kannst du dein Abo pausieren oder kündigen.
Q3: Kann ein Gerät bei Amazon Prime gesperrt werden?
Ja, in folgenden Fällen kann ein Gerät von Amazon für den Zugriff auf Prime Video gesperrt werden
- Verdacht auf Missbrauch(z. B. Konto-Sharing über mehrere Regionen)
- Verwendung von VPNs oder Proxy-Servern
- Verstöße gegen Nutzungsbedingungen
Fazit: Keine Panik!
Wenn Amazon Prime Video plötzlich nicht mehr funktioniert, ist das zwar ärgerlich – aber in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Oft steckt nur ein kleiner Fehler dahinter, den du mit ein paar gezielten Schritten selbst beheben kannst. Gehe die Ursachen systematisch durch – Schritt für Schritt und ohne Hektik. Wenn alle anderen Lösungen nicht funktionieren, kannst du auch MovPilot Video verwenden, um Videos für die Offline-Anzeige herunterzuladen.