Amazon Prime Video zählt zu den beliebtesten Streaming-Plattformen, aber störende Werbeeinblendungen vor Serien, zwischen Episoden oder sogar mitten in Filmen sorgen für Frustration. Viele Nutzer suchen nach zuverlässigen Ad Blockern, um das Streaming-Erlebnis zu verbessern. Doch mit Amazon’s ständigen Technologie-Updates (letztes Update: April 2025) funktionieren manche Tools plötzlich nicht mehr.

In diesem Artikel stellen wir dir 10 2025 stabile und zuverlässige Ad Blocker für Browser, Smart-TV, Android und iPhone vor. Wir erklären ihre Stärken, Schwächen und geben praktische Tipps, falls sie plötzlich nicht mehr funktionieren.

Teil 1: BrowserAd Blocker für Chrome & Firefox (2025 aktualisiert)

BrowserAd Blocker für Chrome:

1. uBlock Origin Lite (Stand 2025: wirksam, wöchentliche Updates erforderlich)

Wenn du einen schlanken und zuverlässigen Werbeblocker suchst, ist uBlock Origin Lite eine hervorragende Wahl. Die Erweiterung ist blitzschnell, verbraucht kaum Systemressourcen und funktioniert ganz ohne Konfiguration – einfach installieren und los geht’s.

uBlock Origin Lite

uBOL ist vollständig deklarativ, das bedeutet, dass uBOL selbst keine CPU-/Speicherressourcen verbraucht, während der Inhalt blockiert wird. Zwar fehlen einige fortgeschrittene Filterfunktionen, doch für das einfache Blockieren von Amazon-Werbung reicht sie völlig aus.

Merkmale im Jahr 2025:

  • Noch 70% der Prime-Werbung blockierbar (Test: August 2025)
  • Benötigt wöchentliche Updates der Filterlisten, sonst wird er von Amazon schneller erkannt

Vorteile:

  • Schnell und schlank (nur 45 MB).
  • Keine Einarbeitung nötig.

Nachteile:

  • Fehlt fortgeschrittene Filterfunktionen.
  • Manchmal lassen sich Werbung in der Mitte von Serien nicht blockieren.

Wenn es nicht funktioniert:

  • Gehe in die Einstellungen von uBlock → “Filterlisten aktualisieren”
  • Füge manuell die Prime-spezifische Regel hinzu: ||amazon.de^*/ad/*$domain=primevideo.com

2. AdGuard Werbeblocker (Stand 2025: hochwirksam, 90% Blockierquote)

AdGuard zählt zu den beliebtesten Adblockern im Chrome Web Store. Die Erweiterung blockiert nicht nur Werbung auf Amazon Prime zuverlässig, sondern bietet dir auch jede Menge Anpassungsmöglichkeiten: Du kannst Filterlisten aktivieren, Tracker blockieren und sogar kosmetische Elemente ausblenden.

AdGuard Werbeblocker

Obwohl AdGuard ein wenig mehr Speicher beansprucht als uBlock Lite, punktet es mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und regelmäßigen Updates.

Merkmale im Jahr 2025:

  • Spezieller “Prime Video-Modus” seit Version 4.7, der Amazon’s Anti-Blocker-Technologie umgeht.
  • Unterstützt automatische Anpassung an neue Werbeformate.

Vorteile:

  • Hohe Anpassbarkeit (selbstständig Filter einrichten).
  • Regelmäßige Updates gegen Amazon’s Blockaden.

Nachteile:

  • Mehr Speicher beansprucht (100 MB).
  • Vollversion kostet 5€/Monat (7-tägige Testversion verfügbar).

Wenn es nicht funktioniert:

Aktualisiere auf die neueste Version → “Einstellungen” → “Prime Video Optimierung” aktivieren

Vergleichstabelle für Chrome-Erweiterungen (Datenstand: August 2025)

Tool Blockierungsrate Kosten Bedienungsaufwand Geeignet für
uBlock Origin Lite 70%

Kostenlos

Einfach
(★★★★)
Anfänger, die auf Einfachheit setzen
AdGuard Werbeblocker 90% Kostenlose Basisversion/5€/Monat Premium Mittel
(★★★)
Nutzer, die individuelle Einstellungen wünschen

Mein Eindruck:

AdGuard hat für mich Insgesamt 1644 Werbung, Tracker oder Sonstiges blockiert. Für mich ist AdGuard die perfekte Lösung, wenn man ein bisschen mehr Kontrolle will und keine Angst vor ein paar Klicks im Einstellungsmenü hat.

AdGuard im Einstellungsmenü

uBlock Origin Lite funktioniert ebenfalls gut, bietet aber einige Funktionen weniger als AdGuard.

uBlock Origin Lite weniger als AdGuard

Hinweis: Wenn du testet möchtest, ob der Werbeblocker funktioniert, kannst du in ihrem Browser nach „ad Blocker test“ suchen.

BrowserAd Blocker für Firefox:

1. uBlock Origin (2025-Status: Funktioniert, funktionsreich)

uBlock Origin ist der Klassiker unter den Adblockern – besonders in der Firefox-Version. Die Erweiterung ist extrem leistungsstark und bietet dir deutlich mehr Kontrolle als die Lite-Version in Chrome. Mit individuellen Filterregeln, dynamischen Firewall-Einstellungen und kosmetischen Filtern blockierst du nicht nur Werbung auf Amazon Prime, sondern auch Tracker, Skripte und störende Seitenelemente.

einstellungen von block origin

Merkmale im Jahr 2025:

  • Unterstützt “Prime Video-Spezialfilter” (via Community-Listen), die 85% der Werbung blockieren.
  • Open-Source, also transparent für Nutzer.

Vorteile:

  • Hoch anpassbar (manuell Prime-exklusive Regeln hinzufügen).
  • 100% kostenlos, werbefrei.
  • Leistungsfähig und flexibel

Nachteile:

  • Komplexe Oberfläche, Einarbeitungszeit erforderlich.
  • Gelegentlich blockiert es versehentlich Video-Ladebuttons.

Falls es nicht funktioniert:

Gehe zu “Meine Filter” → füge hinzu: primevideo.com##.ad-container (blockiert Werbecontainer)

2. Ghostery (2025-Status: Teilweise effektiv, ideal für Datenschutzbewusste)

Ghostery zählt mit über 100 Millionen Downloads weltweit zu den beliebtesten Datenschutz-Erweiterungen – und das völlig kostenlos. Die Erweiterung blockiert zuverlässig Werbung, Tracker und aufdringliche Cookie-Popups und sorgt so für ein schnelles, sicheres und ungestörtes Surferlebnis mit Firefox. Zusätzlich zeigt dir Ghostery transparent, welche Tracker auf jeder Website aktiv sind. Dank der größten öffentlichen Tracker-Datenbank der Welt (WhoTracks.Me) weißt du immer, was im Hintergrund passiert.

Ghostery einstellungen

Merkmale im Jahr 2025:

  • 65% der Prime-Werbung blockierbar (Test 2025).
  • Zeigt transparent, welche Amazon-Tracker aktiv sind (z. B. “amazon-adsystem.com”).

Vorteile:

  • Exzellenter Datenschutz (verhindert Datensammlung).
  • Einfach zu bedienen, gut für Anfänger.

Nachteile:

  • Niedrigere Blockierungsrate als uBlock.
  • Gelegentlich erforderlich, die Seite manuell neu zu laden.

Vergleichstabelle für Firefox-Erweiterungen (Datenstand: August 2025)

Merkel uBlock Origin (Firefox) Ghostery (Firefox)
Werbeblockierung 85% 65%
Tracker-Schutz Hoch Mittel
Benutzerfreundlichkeit Technisch, erfordert Einarbeitung Einfach zu bedienen, moderne Oberfläche
Anpassbarkeit Hoch, mit eigenen Filtern und Regeln Gering, wenige Einstellmöglichkeiten
Open Source Ja Ja

Mein Eindruck:

Ich habe sowohl uBlock Origin als auch Ghostery auf Firefox genuzt. Mit uBlock Origin verschwinden die meisten Amazon-Werbungen total zuverlässig – nur am Anfang muss man sich ein bisschen reinfuchsen. Ghostery ist dagegen super einfach, schützt vor Trackern und nervigen Cookie-Popups, auch wenn es nicht alle Video-Werbung blockiert.

Teil 2: Amazon Werbung entfernen: 2 Tricks für PC/TV/Smart Gerät

1. MovPilot Video (2025-Status: 100% effektiv, risikofrei)

Wenn du keine Lust mehr auf Werbeunterbrechungen hast, kannst du mit MovPilot Amazon Prime Video Downloader deine Lieblingsinhalte einfach herunterladen – ganz ohne Werbung. MovPilot speichert nur den reinen Content, ideal für Smart-TVs, Laptops oder auch, wenn du Inhalte z. B. auf einen USB-Stick ziehen willst.

Gründe für die Empfehlung

  • Keine Werbung mehr – Du lädst nur den Film oder die Serie herunter.
  • Offline schauen, wann und wo Sie wollen – Ideal für unterwegs oder wenn keine Internetverbindung verfügbar ist.
  • Übertragbar auf andere Gräte – Die heruntergeladenen Video lassen sich einfach auf USB-Sticks, Tablets oder Smart-TVs übertragen.
  • Mehrere Untertitel und Tonspuren verfügbar – Du kannst selbst wählen, mit welcher Sprache oder Untertiteln Sie schauen möchten.

Wie man mit MovPilto Videos bei Amazon herunterladen kann

Schritt 1: MovPilot installieren und starten

Wähl das richtige Betriebssystem und lade die Software von der offiziellen Website (https://movpilot.de/) herunter, installiere sie auf deinem PC und öffne sie.

Prime Video keine werbung auschauen - schritt 1

Schritt 2: Mit deinem Amazon-Konto anmelden

Gib deine Amazon-Zugangsdaten im integrierten Login-Fenster ein, um Zugriff auf die Inhalte zu erhalten.

Prime Video keine werbung auschauen - schritt 2

Schritt 3: Nach dem gewünschten Video suchen

Nutze die Suchfunktion, um deine gezielten Serien oder Filme zu finden – wie in der Amazon-App. Dann klicken Sie auf das obere rechte Symbol, um Video zu analysieren.

Prime Video keine werbung auschauen - schritt 3

Schritt 4: Qualität, Sprache und Untertitel wählen

Bevor Sie den Download starten, können Sie Ausgabeformat, Videoauflösung (bis zu 1080p), Tonspur und Untertitel einstellen – je nach Wunsch und Bedarf.

Prime Video keine werbung auschauen - schritt 4

Schritt 5: Download starten

Klicke auf „herunterladen“, und das Video wird lokal gespeichert – werbefrei, offline und übertragbar.

Prime Video keine werbung auschauen - schritt 5

Schritt 6: Datei auf Wunschgerät abspielen

Die heruntergeladene Datei kann mit jedem gängigen Videoplayer abgespielt oder auf ein anderes Gerät (z. B. USB-Stick, Tablet, Smart-TV) kopiert werden.

2. Eassiy Screen Recorder Ultimate (2025-Status: Funktioniert, ideal für flexible Aufnahmen)

Eassiy Screen Recorder Ultimate ist ein vielseitiger Bildschirmrekorder für Windows und Mac. Er ermöglicht es dir, alles, was auf deinem Bildschirm läuft, in hoher Qualität aufzunehmen – inklusive Ton. Damit kannst du Amazon Prime Videos in Echtzeit aufzeichnen und dauerhaft speichern, ganz ohne Werbung.

Hinweis: Achte bitte darauf, die Aufnahmen nur privat zu nutzen, das Weitergeben oder Veröffentlichen verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Amazon.

Warum wir Eassiy empfehlen

  • Nimmt Werbung-frei auf – Du startest die Aufnahme erst, wenn der Film beginnt, und überspringst so die Werbung. Sie können auch die „trimmen“ Funktion zu nutzen, um Video zu schneiden.
  • Flexible Steuerung – Du kannst Aufnahmezeit planen, Pausen setzen oder nur ein bestimmtes Fenster aufnehmen.
  • HD-Qualität + Originalton – Videos werden in hoher Qualität aufgenommen, inklusive Tonspur.
  • Für jede Plattform geeignet – Funktioniert auf PC und kann Inhalte auch vom Smart-TV oder anderen Geräten aufnehmen.

Wie man Eassiy Screen Rekorder verwendet

Schritt 1: Eassiy herunterladen und öffnen

Installiere das Programm von der offiziellen Website auf deinem PC oder Mac.

Eassiy screen recorder unltimate

Schritt 2: Aufnahmebereich auswählen

Wähle „Vollbild“ oder nur den Bereich, in dem dein Amazon-Video läuft. Du kannst auch ein externes Gerät (z. B. Smart-TV über HDMI) aufnehmen.

Prime Video aufnehmen - schritt 1

Schritt 3: Audioquelle einstellen

Stelle sicher, dass „Systemsound“ aktiviert ist, damit der Originalton des Videos mit aufgenommen wird.

Prime Video aufnehmen - schritt 2

Schritt 4: Aufnahme starten, wenn das Video beginnt

Klicke auf „Aufnehmen“, sobald der Hauptfilm startet – so wird keine Werbung mit aufgezeichnet.

Prime Video aufnehmen - schritt 3

Schritt 5: Aufnahme beenden und trimmen

Beende die Aufnahme, wenn der Film zu Ende ist. Du kannst das Video anschließend schneiden, speichern und auf jedes Gerät übertragen.

Prime Video aufnehmen - schritt 4

Zusammenfassung

MovPilot ist ideal, wenn du’s bequem magst: Einfach Video suchen, in hoher Qualität (bis 1080p) herunterladen, Untertitel/Tonspur wählen – fertig! Eassiy Screen Recorder passt besser, wenn du flexibel sein willst: Du kannst frei wählen, welcher Bildausschnitt und welcher Zeitrahmen aufgenommen wird – sogar mit Webcam oder Mikrofon.

Kurz gesagt:

  • Wenn du’s schnell, unkompliziert & mit Untertiteln willst → MovPilot
  • Wenn du’s flexibel, kreativ & manuell steuerbar willst → Eassiy

Mein Eindruck:

Ich habe beide Tools ausprobiert – und ehrlich gesagt, sie haben mir echt das Streaming-Leben erleichtert. Das Herunterladen mit MovPilot ist wirklich schnell und einfach – keine technische Erkenntnis brachen. Beim Eassiy Screen Recorder fand ich cool, dass ich selbst bestimmen konnte, was genau aufgenommen wird. Der Preis für die Flexibilität ist jedoch Zeit.

Teil 3: 2 zuverlässige Ad Blocker für Android

1. AdGuard für Android (2025-Status: Funktioniert, systemweite Blockierung)

AdGuard ist ein leistungsstarker Werbeblocker, der nicht nur im Browser funktioniert, sondern Werbung auch in Apps und Spielen unter Android blockiert – ganz ohne Root. Neben Werbung filtert er auch Tracker, schädliche Webseiten und Pop-ups zuverlässig heraus. Unterschied: Die Erweiterung funktioniert nur im Browser, während die Android-App deutlich umfassender arbeitet.

AdGuard für Android

Merkmale im Jahr 2025:

  • 80% der In-App-Werbung blockierbar (Testgerät: Samsung S24)
  • Erfordert Aktivierung in “Einstellungen→App-Verwaltung→Prime Video”

Vorteile:

  • Funktioniert in fast allen Apps.
  • Kein Root erforderlich.
  • Viele Filteroptionen und Datenschutzfunktionen.
  • Optionale Kindersicherung und Phishing-Schutz.
  • Einfache Bedienung, auch für Einsteiger geeignet.

Nachteile:

  • Die Vollversion mit allen Funktionen ist kostenpflichtig.
  • In seltenen Fällen können bestimmte Apps (z. B. Banking) blockiert werden – man kann sie aber manuell ausnehmen.

2. Blokada (2025-Status: Teilweise effektiv, kostenlos & Open-Source)

Blokada ist ein kostenloser, Open-Source Werbeblocker für Android. Er funktioniert auf DNS-Basis und blockiert Werbung in Apps, Spielen, Browsern – sogar teilweise auf YouTube. Du bekommst also Werbefreiheit ohne Root-Zugriff, und das bei vollem Datenschutz.

Blokada

Merkmale im Jahr 2025:

  • 60% der Prime Video-Werbung blockierbar (hauptsächlich vorspiellende Werbung).
  • Keine überflüssigen Berechtigungen, schützt die Privatsphäre.

Vorteile

  • Kostenlos und werbefrei (Open Source)
  • Blockiert Werbung systemweit, auch in Amazon-Apps (teilweise)
  • Sehr datensparsam – keine unnötigen Berechtigungen
  • Anpassbare DNS-Server für bessere Sicherheit

Nachteile

  • Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch – manche Funktionen wirken für Anfänger unübersichtlich.

Zusammenfassung

Tool Open-Source Kostenpflichtig Viele Filter und Einstellungen Systemweit funktionieren
AdGuard Nein Ja Ja Ja
Blokada6 Ja Nein weniger Ja

Meine Erfahrung

Egal ob in Apps, beim Surfen oder sogar in Spielen – die beide funktioniert problemlos. Mit einfachen Schritten kann ich, ein technischer Einsteiger, die Werbung blockieren. AdGuard ist kostenpflichtig, auch wenn es eine 7-tägige Testversion anbietet. Er bietet wirklich ein flexibler Filter und mehr Einstellungen. Blokada ist dagegen Open Source und kostenlos, kann auch mein Problem lösen.

Teil 4: Amazon Prime auf iPhone ohne Werbung

1. 1Blocker für iOS (2025-Status: Funktioniert in Safari)

1Blocker ist eine der bekanntesten Ad-Blocking-Apps für iOS und speziell für Safari konzipiert. Es blockiert Werbung, Tracker und störende Elemente auf Webseiten direkt im Browser. Die App nutzt Apples Content-Blocking-API, was für eine reibungslose und schnelle Funktion sorgt.

1Blocker für iOS

Merkmale im Jahr 2025:

  • Blockiert 80% der Werbung in der Prime-Webversion (Safari)
  • Unterstützt individuelle “Prime-Filterregeln”

Vorteile

  • Nahtlose Integration in Safari
  • Sehr schnelle Ladezeiten durch effizientes Blockieren
  • Viele anpassbare Filterregeln
  • Datenschutzfreundlich: keine Datenweitergabe

Nachteile

  • Funktioniert nur in Safari, nicht in anderen Apps oder Browsern
  • Einige Filter sind nur in der kostenpflichtigen Pro-Version verfügbar
  • Für Einsteiger könnten die Einstellungen zu umfangsreich wirken

2. Ka-Block! für iOS (2025-Status: Grundlegend effektiv, kostenlos)

Ka-Block! ist eine extrem einfache, leichtgewichtige und komplett kostenlose Safari-Erweiterung für iPhone und iPad. Sie blockiert Werbung und Tracking-Elemente zuverlässig – ohne komplizierte Einstellungen oder In-App-Käufe.

Ka-Block für iOS

Merkmale im Jahr 2025:

  • Blockiert 65% der Werbung in der Prime-Webversion (hauptsächlich große Banner)
  • Keine Einrichtung erforderlich, nach Installation sofort aktiv

Vorteile

  • Völlig kostenlos und Open Source
  • Sehr schlank und einfach zu benutzen – „Installieren und fertig“
  • Blockiert Werbung und Tracking-Elemente zuverlässig
  • Keine persönlichen Daten werden gesammelt

Nachteile

  • Keine erweiterten Einstellungsoptionen oder individuelle Filter
  • Nur für Safari (wie bei allen iOS-Adblockern)
  • Kein DNS-Filter oder systemweiter Schutz

Zusammenfassung

Merkmal 1Blocker Ka-Blocker!
Pries Teilweise (Pro-Version verfügbar) Kostenlos & open Source
Kompatibilität Nur Safari Nur Safari
Benutzerfreundlichkeit Für Fortgeschrittene Für Einsteiger
Erweiterte Funktionen Ja Nein
Besonderheit Sehr anpassbar (eigene Filter, Regeln) Schnell, schlank und stabil

Meine Erfahrung

1Blocker ist super, wenn man alles genau einstellen will – ich konnte gezielt Werbung, Tracker oder Kommentare blockieren. Allerdings braucht’s ein bisschen Einarbeitung. Ka-Block! dagegen ist perfekt, wenn man einfach nur Ruhe beim Surfen will: installieren, aktivieren, fertig. Beide funktionieren zuverlässig in Safari. Ich liebe gerne Ka-Block!, weil ich nur einfach Ad bei Amazon entfernen will und schnell wieder Filme und Serien sehen.

Teil 5. Werbung mit VPN umgehen – aber mit Vorsicht!

Eine weitere Methode, um Werbung auf Amazon Prime zu umgehen, ist die Nutzung eines VPNs (Virtuelles Privates Netzwerk). Ein VPN ändert deinen virtuellen Standort, sodass du Inhalte aus anderen Regionen abrufen kannst – etwa aus Ländern, in denen Amazon (noch) keine Werbung in Prime Video zeigt.

Aber Achtung:

  • Nicht jeder VPN-Dienst funktioniert zuverlässig mit Amazon Prime. Manche werden erkannt und blockiert.
  • Es besteht ein rechtliches Risiko. Die Nutzung eines VPNs zur Umgehung regionaler Beschränkungen kann gegen die Nutzungsbedingungen von Amazon verstoßen. Im schlimmsten Fall droht eine Sperrung deines Accounts.
  • VPNs sind nicht kostenlos. Gute VPN-Dienste kosten meist monatlich und können deine Streaminggeschwindigkeit beeinträchtigen.

Benutzerbewertung

vpn nutzerbewertung

Teil 6: Rechtlichkeit und Risiken (2025 Amazon-Nutzungsbedingungen)

Laut Amazon’s Nutzungsbedingungen 2025, Abschnitt 4.3:

  • AdBlocker-Tools: Können gegen “Inhaltszugriffsregeln” verstoßen, aber bisher wenige Fälle von Kontosperrungen bei privatem Gebrauch (Community-Feedback: <1%).
  • Download-Tools (MovPilot Video): Privater Download ist legal, aber Weitergabe oder kommerzielle Nutzung nicht.
  • VPN: Explizit verboten zur Werbeumgehung, kann zu vorübergehender Kontosperrung führen (max. 7 Tage).