Ob beim Streamen auf dem Fire TV, beim Einkaufen über die Amazon-App oder beim Abrufen eines Films im Browser – plötzlich erscheint ein Fehlercode auf dem Bildschirm, und nichts funktioniert mehr. Für viele Nutzer ist das frustrierend, vor allem wenn die Bedeutung dieser Codes unklar bleibt.

Tatsächlich gibt es bei Amazon zahlreiche Fehlercodes, die je nach Gerät und Nutzungskontext unterschiedlich auftreten können. Doch keine Sorge: Die meisten dieser Codes weisen auf Probleme, die nicht schwer gelöscht zu sein– sei es eine instabile Internetverbindung, ein veraltetes App-Update oder ein vorübergehender Serverausfall.

In diesem Artikel erklären wir die häufigsten Amazon Fehlercodes mit einfachen, schrittweisen Lösungen – geordnet nach Gerätetyp: PC, Fire TV, Handy und mehr, die auch ohne Technikkenntnisse funktionieren. So bist du in Minuten wieder online!

Teil 1: Windows & Mac: Häufige Fehlercodes und wie man sie behebt

Viele Nutzer greifen über ihren PC oder Laptop auf Amazon Prime Video zu – meist über Browser wie Chrome, Firefox oder Edge. Doch auch hier kann es zu verschiedenen Fehlercodes kommen, die das Streaming unterbrechen oder den Zugriff auf Inhalte verhindern. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen helfen einfache Schritte wie das Löschen des Browser-Caches oder das Deaktivieren von Erweiterungen.

Fehlercode 7031 – Probleme mit dem Amazon-Server

Bedeutung:

Diese Meldung tritt häufig bei Prime Video auf, wenn Inhalte nicht geladen oder abgespielt werden können.

Ursachen:

  1. Amazon-Server ist vorübergehend überlastet
  2. Browser-Kompatibilitätsprobleme
  3. VPN/Proxy stört die Verbindung

Lösungen:

1. Browser aktualisieren oder anderen Browser testen (z. B. Edge statt Chrome)

Pro-Tipp für Chrome:

Drücke Alt + F, wähle „Hilfe“ → „Über Google Chrome“ – der Browser updated automatisch. Wenn der Fehler bleibt, testest du am besten einen anderen Browser (Edge oder Firefox funktionieren oft problemloser).

2. VPN/Proxy-Verbindung deaktivieren.

Hinweis: Falls das Verbindungsproblem bleibt noch, probiere diese Methode einfach mal aus. (Nehmen wir Windows 11 als Beispiel) Finde zunächst „Netzwerk und Internet“ auf den Windows-Einstellungen.

Lösung 1 von Amazon Fehlercode 7031

Dann wähle „Proxy“ aus und deaktiviere „Proxyserver verwenden“.

Lösung 2 von Amazon Fehlercode 7031

3. Einige Minuten warten und erneut versuchen.

4. Amazon Prime über die Windows-App statt über Browser nutzen.

5. Amazon Hilfeseite von 7031

Fehlercode 5004 – Authentifizierungsfehler

Bedeutung:

Der Login ist fehlgeschlagen – das System erkennt das Konto nicht korrekt.

Ursachen:

  1. Abgelaufene Sitzung (Session Timeout)
  2. Cookies oder gespeicherte Anmeldedaten fehlerhaft
  3. Mehrere gleichzeitige Logins mit demselben Konto

Lösungen:

  • Abmelden, Browser schließen und neu anmelden
  • Cookies und Cache im Browser löschen
  • Wenn nötig: Passwort zurücksetzen
  • Wenn du mehr erfahren möchtest, besuchst du Amazon Hilfeseite von 5004

Fehlercode 1007 – Inhalt kann nicht geladen werden

Bedeutung:

Die gewünschte Video-Datei konnte nicht abgerufen oder dekodiert werden.

Ursachen:

  1. Browser blockiert Videoinhalte (z. B. durch Add-ons)
  2. Veraltete Widevine-Komponente (DRM-Technologie)
  3. Unzureichende Internetgeschwindigkeit

Lösungen:

    • Werbeblocker und Sicherheits-Erweiterungen deaktivieren

Lösung 1-Amazon Fehlercode 1007

    • Widevine-CDM aktualisieren (Suche nach „chrome://components“ und anschließend „Widevine Content Decryption Module”aktualisieren)

Lösung 1-Amazon Fehlercode 1007

  • Geschwindigkeit über speedtest.net prüfen(mind. 5 Mbps für HD empfohlen)
  • Hilfeseite von Amazon Prime für 1007

Teil 2: Fire TV & Fire TV Stick: Häufige Fehlercodes und Lösungen

Der Amazon Fire TV Stick ist für viele ein leistungsfähiges Streaming-Gerät – mit großem Bildschirm, gestochen scharfem Bild und komfortabler Steuerung per Fernbedienung. Er ist der direkte Zugang zu Serien-Highlights, Filmabenden und Livestreams in Wohnzimmerqualität. Doch umso frustrierender ist es, wenn plötzlich ein Fehlercode erscheint und das Streaming-Erlebnis plötzlich gestört wird.

Die gute Nachricht ist: Die meisten Fehler lassen sich schnell identifizieren und mit wenigen Handgriffen beheben.

Fehlercode 1060 – Netzwerkverbindung instabil

Bedeutung:

Der Fire TV hat keine stabile Verbindung zum Internet – entweder ist das WLAN-Signal schwach oder der Router blockiert den Zugriff auf bestimmte Amazon-Dienste.

Ursachen:

  1. Schwaches WLAN-Signal
  2. Router-Probleme oder DNS-Störung
  3. VPN oder Proxy aktiv

Lösungen:

  • Fire TV und Router neu starten
  • WLAN-Verbindung prüfen
  • DNS-Einstellungen ändern oder auf automatische Zuweisung stellen
  • VPN/Proxy-Verbindung deaktivieren
  • Hier findest du Lösungen von Amazon Prime

Fehlercode 5005 – Anmeldung nicht möglich

Bedeutung:

Das Gerät kann nicht mit Ihrem Amazon-Konto verknüpft werden.

Ursachen:

  1. Falsche Anmeldedaten
  2. Probleme mit der Amazon-Authentifizierung
  3. Fehlerhafte Fire TV-Konfiguration
  4. Temporäre Verbindungsprobleme

Lösungen:

Fehlercode 7031 – Temporäres Serverproblem

Bedeutung:

Amazon Prime Video ist aktuell nicht erreichbar oder überlastet.

Ursachen:

  1. Amazon-Server ist vorübergehend nicht verfügbar
  2. Lokales Netzwerk hat den Zugriff auf Streaming blockiert
  3. Fire TV App ist veraltet

Lösungen:

  • Einige Minuten warten und erneut versuchen
  • Fire TV Software & Prime Video App aktualisieren
  • Alternativen testen (z. B. Prime Video auf Handy oder PC öffnen)
  • Allestörungen besuchen, um aktuellen Probleme bei Amazon Prime Video anzuschauen.
  • Amazonforum besuchen, um die Lösungen anderer Benutzer auszuprobieren

Teil 3: Handy & Tablet: Typische Fehlercodes und Lösungen

Amazon Prime Video lässt sich bequem über das Handy oder Tablet nutzen – unterwegs, auf dem Sofa oder im Bett. Doch auch auf mobilen Geräten kann es gelegentlich zu Fehlercodes kommen, die das Streaming-Erlebnis stören. Besonders in der App treten einige spezifische Probleme auf, die sich jedoch meist schnell beheben lassen.

Fehlercode CS11 – Keine Verbindung zum Amazon-Dienst

Bedeutung:

Die Amazon-App kann keine Verbindung zum Server aufbauen – oft erscheint eine leere Seite oder die Inhalte laden ewig nicht.

Ursachen:

  1. Veraltete Amazon App
  2. Probleme mit mobilen Daten oder WLAN
  3. Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems blockieren den Zugriff

Lösungen:

  • Amazon App vollständig schließen und neu starten
  • App im Google Play Store oder App Store aktualisieren
  • Netzwerkverbindung prüfen (ggf. auf WLAN wechseln)
  • Gerät neu starten
  • Wenn nötig: App deinstallieren und neu installieren

Fehlercode 5004 – Anmeldefehler

Bedeutung:

Die Authentifizierung des Kontos schlägt fehl – die App erkennt die Zugangsdaten nicht korrekt.

Ursachen:

  1. Zeitüberschreitung beim Login
  2. App zwischenspeichert fehlerhafte Session-Informationen
  3. Amazon-Account wurde zwischenzeitlich gesperrt oder geändert

Lösungen:

    • In der App abmelden und neu einloggen
    • Cache und App-Daten löschen:
      Android: Einstellungen > Apps > Amazon > Speicher > Cache leeren
      iOS: App löschen und neu installieren

Lösung 1-Amazon Fehlercode 5004

  • Passwort ändern und erneut anmelden

Fehlercode 1060 – Netzwerkverbindung instabil

Bedeutung:

Die App erkennt keine stabile Internetverbindung – häufig bei mobilen Daten oder schwachem WLAN.

Ursachen:

  1. Schlechte Signalstärke
  2. Hintergrunddaten eingeschränkt
  3. VPN- oder DNS-Problem

Lösungen:

  • WLAN-Verbindung überprüfen oder zu mobilem Netz wechseln
  • Flugmodus ein- und ausschalten
  • In den App-Einstellungen die Hintergrunddaten aktivieren
  • VPN deaktivieren oder auf anderes Netzwerk umstellen
  • Lösungen aus Amazonforum finden

Teil 4: Amazon Geräte allgemein (z. B. Echo Show): Typische Fehler und Lösungen

Neben Fire TV und der Amazon App erfreuen sich auch Geräte wie Echo Show oder Echo Spot großer Beliebtheit. Sie bieten mehr als nur Sprachsteuerung – mit integriertem Bildschirm ermöglichen sie Videoanrufe, Smart-Home-Steuerung, das Anzeigen von Rezepten oder sogar das Streamen kurzer Videos. Doch auch hier können Fehler auftreten, meist im Zusammenhang mit der Netzwerkverbindung oder der Kommunikation mit Amazon-Servern.

Fehlercode 7:1:10:12:1 – WLAN-Probleme

Bedeutung:

Das Gerät kann sich nicht mit dem WLAN verbinden oder verliert ständig die Verbindung.

Ursachen:

  1. Falsches WLAN-Passwort
  2. Zu große Entfernung zum Router
  3. Dual-Band-Konflikte zwischen 2,4 GHz und 5 GHz

Lösungen:

  • WLAN-Passwort im Gerät überprüfen oder neu eingeben
  • Echo Show näher zum Router bringen
  • Falls möglich, WLAN im 2,4 GHz-Bereich verwenden(Reichweite meist besser)
  • Router neu starten
  • Echo-Gerät hat WLAN-Probleme auf Amazon Hilfeseite lesen

Fehlercode 10:2:3:503:0 – Verbindung zu Amazon-Servern fehlgeschlagen

Bedeutung:

Das Gerät kann keine Verbindung zu den Amazon-Diensten aufbauen – z. B. bei der Einrichtung oder bei Sprachbefehlen wie „Zeige das Wetter“.

Ursachen:

  • Temporäre Serverprobleme bei Amazon
  • Lokales Netzwerk blockiert bestimmte Dienste
  • Firewall oder VPN behindert die Verbindung

Lösungen:

  • Gerät neu starten und einige Minuten warten
  • VPN und Firewalls auf dem Router deaktivieren oder neu konfigurieren
  • Auf eine stabile Internetverbindung achten(z. B. mit Speedtest prüfen)
  • Wenn das Problem anhält: Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einrichten
  • Auf der Webseite Echo Show: Hilfe von Amazon Lösungen finden

Teil 5: Praktische Lösungsmöglichkeiten bei Amazon-Fehlercodes

Nicht jeder Fehlercode ist eindeutig – manchmal steckt ein technischer Hintergrund dahinter, manchmal nur ein kleiner Netzwerkhänger. Wenn du dir nicht sicher bist, woran es liegt, helfen dir die folgenden bewährten Maßnahmen, die in vielen Fällen zur schnellen Lösung führen.

1. Die „Allgemeinen Maßnahmen“ – immer einen Versuch wert

Diese Schritte helfen bei 80 % aller Fehlercodes – egal ob auf Fire TV, Smartphone oder PC:

Schritt 1: Gerät neustarten

Ein einfacher Neustart kann viele Probleme lösen.

Schritt 2: Internetverbindung prüfen

Speedtest.net aufrufen und sicherstellen, dass die Geschwindigkeit stabil ist(mind. 5 Mbit/s für HD-Streams).

Schritt 3: App aktualisieren

Veraltete Versionen von Amazon Prime können zu Kompatibilitätsproblemen führen.

Schritt 4: Browser-Cache löschen

Insbesondere bei Fehlern im Webbrowser hilft es oft, Cookies und Cache-Daten zu löschen.

2. Empfehlung bei wiederholten Downloadproblemen: MovPilot Video

Häufig Probleme mit Offline-Downloads? Ständig Fehlercodes wie 4601? MovPilot Video löst das: Mit einem Klick speicherst du Prime Video-Inhalte (sowie Netflix, Disney+ & Co.) DRM-frei auf deiner Festplatte – ohne Stream-Fehler, ohne Abonnement-Abhängigkeit. Anschauen kannst du sie später auf jedem Gerät, egal ob online oder offline.

Vorteile von MovPilot:

  • Direkter Download auf Festplatte ohne Streaming-Fehler
  • Keine Wiedergabesperren nach Abo-Kündigung
  • Kein Risiko durch VPN, DNS-Fehler oder App-Bugs
  • Nicht mehr von Werbung stören
  • Die heruntergeladenen Videos können auf andere Geräte übertragen werden

Beispiel – Mit MovPilot Fehlercode 4601 lösen

Beim Fehlercode 4601 kannst du Filme oder Serien nicht abspielen. Keine Sorge, mit wenigen Schritten können MovPilot dir helfen.

Fehlercode 4601

Schritt 1: Downlode und öffne MovPilot. Auf der Startseite kannst du zu Amazon Prime wechseln.

Fehlercode losching mit movpilot video step 1

Schritt 2: Melde dich an und suche nach deinen gewünschten Filmen oder Serien.

Schritt 3: Klicke das markierte Downloaden Symbol, um fortzufahren.

Fehlercode losching mit movpilot video step 2

Schritt 4: Einstellungen anpassen und herunterladen. Für Serien kannst du gewünschte Staffeln oder Folge auswählen.

Fehlercode losching mit movpilot video step 3

Hinweis: Bitte beachte die Nutzungsbedingungen und nutze den Downloader nur für den persönlichen Gebrauch.

3. VPN und Proxy deaktivieren

Auch wenn VPNs sinnvoll für Datenschutz oder Reisen sein können: Amazon blockiert bei Prime Video gezielt VPN-Verbindungen, was zu Fehlern wie Fehlercode 4601 führen kann. Laut Nutzungsbedingungen von Amazon Prime Video dürfen Prime Video keine Technologie oder Technik verwenden, die Standort verdecken oder verschleiern.

4. Aktuellen Serverstatus prüfen – liegt es an Amazon

Manchmal liegt der Fehler nicht bei dir, sondern bei Amazon selbst. Über die Plattform Allestörungen.de kannst du in Echtzeit prüfen, ob andere Nutzer ebenfalls Probleme melden.

Wenn dort es eine größere Störung gibt, hilft nur: abwarten und später erneut versuchen.

5. Hilfe direkt von Amazon – oder das Forum

Wenn du mit den Standardlösungen nicht weiterkommst, stehen dir mehrere offizielle Hilfswege offen:

Amazon Hilfe-Center: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html

Kontakt zum Amazon-Kundendienst: Du kannst entweder zurückgerufen werden oder einen Live-Chat starten.

Amazon-Forum: Dort findest du oft Nutzer mit demselben Problem – inklusive Lösungsvorschlag.

Fazit

Fehlercodes auf Amazon-Geräten können frustrierend sein – besonders dann, wenn man sich auf einen entspannten Filmabend oder eine reibungslose Bestellung gefreut hat. Doch wie du in diesem Artikel gesehen hast, sind die meisten Probleme weder kompliziert noch dauerhaft.

Ob auf dem Fire TV, im Browser, auf dem Smartphone oder über den Echo Show: Viele Fehler lassen sich mit einfachen Maßnahmen wie einem Neustart, einer Netzwerkprüfung, dem Löschen des Caches oder dem Deaktivieren von VPNs beheben. Amazon stellt dafür umfangreiche Ressourcen bereit – von Hilfeseiten, Forum bis hin zum direkten Kundensupport. MovPilot bietet auch eine Alternative ein.

Egal welcher Fehlercode dich stört, mit unseren Tipps bist du bestens gerüstet. Probier die Lösungen jetzt aus. In den meisten Fällen klappt es sofort! Hattest du einen anderen Fehler? Teile ihn in den Kommentaren, wir helfen dir gerne weiter.

MvPilot All-in-One Video Downloader

Laden Sie Videos von Streaming-Diensten herunter, die Sie auf jedem Gerät ohne Einschränkungen abspielen können.

cat-allinone